Welche Marke steckt hinter Frosch?
Frosch ist eine Marke für Reinigungs- und Pflegemittel der Mainzer Werner & Mertz GmbH. Die 1986 eingeführte Markenfamilie umfasst mehr als 80 Produkte, darunter Universalreiniger, Scheuermilch, Glasreiniger, Spezialreiniger, WC-Reiniger, Spülmittel sowie Waschmittel.
Wie gut ist die Marke Frosch?
Frosch wird von den Markenkennern (nicht nur von denen, denen Umweltweltverträglichkeit wichtig ist) eine hervorragende Qualität bescheinigt. Nur Persil schneidet hier noch besser ab. Denk mit (dm) und Gut & Günstig (Edeka) erhalten die besten Bewertungen beim Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wo produziert die Firma Frosch?
Die Kombination aus naturbasierter, hocheffizienter Reinigungskraft sowie vorbildlicher Umwelt- und Hautfreundlichkeit machen Frosch zum erfolgreichen Ökopionier in Sachen Reinigung und Pflege. Heute werden unsere Produkte in Deutschland sowie in Österreich gefertigt.
Ist die Marke Frosch Tierversuchsfrei?
Sind Frosch-Produkte tierversuchsfrei? Tierwohl liegt uns sehr am Herzen. Daher sind unsere Frosch-Produkte seit jeher frei von tierischen Inhaltsstoffen. Außerdem wurden unsere Frosch-Produkte weder in der Vergangenheit noch gegenwärtig an Tieren getestet.
Wie ökologisch sind Frosch-Produkte?
So enthalten Frosch–Produkte heute bereits zwischen zehn und 100 Prozent Tenside auf Basis europäischer Pflanzenöle. Bei Frosch spielt Nachhaltigkeit nicht nur in der Rezeptur eine Rolle, auch die Verpackung und die Herstellung rücken in den Blickpunkt der ökologischen Produktbewertung.
Ist Frosch von Henkel?
Frosch ist eine Marke für Reinigungs- und Pflegemittel der Mainzer Werner & Mertz GmbH.
Was ist besser Frosch oder Ecover?
Besser sind dagegen die ökologischen Waschmittel: Nur im Testsieger Ecover sowie bei den Öko-Waschmitteln von Almawin und Frosch sind keine optischen Aufheller enthalten. Frosch entfernte im Test zwar hervorragend die Flecken, aber die Textilien blichen schnell aus.
Wem gehört Werner und Mertz?
Heute leitet Reinhard Schneider das international tätige Familienunternehmen in vierter Generation als geschäftsführender Gesellschafter. Insgesamt sind europaweit knapp 1000 Menschen für Werner & Mertz – und seine Tochtergesellschaften – tätig.
Ist Frosch wirklich nachhaltig?
Seit Jahren arbeitet Frosch mit dem WWF zusammen und kauft ausschließlich nachhaltig zertifiziertes Palmöl ein. Um die tropischen Regionen weiter zu entlasten, setzt Frosch kontinuierlich mehr europäische Öle ein (Raps, Oliven, Sonnenblumen) und konnte somit bei manchen Produkten Palmöl bereits zu 100% ersetzen.
Was gehört alles zu Schwarzkopf?
Neben Poly, Taft, Seborin und Syoss gehört auch Gliss Kur dazu. 2004 wurde die auf Street-Styling-Trends basierende Marke Got2B im europäischen Einzelhandel eingeführt. Der Professional-Bereich richtet sich an Friseure und Stylisten.
Welche Waschmittel Marke ist aktuell Testsieger bei Stiftung Warentest?
Waschmittel bei Stiftung Warentest: Das sind die Testsieger
1. Aldi Nord/Aldi Süd – „Tandil Ultra Plus Vollwaschmittel“: Note 1,8 („Gut“) 2. dm – „Denkmit Vollwaschmittel Pulver“: Note 1,9 („Gut“)
Was ist das gesündeste Waschmittel?
Bio-Waschmittel sind die bessere Wahl: Sie kommen im Gegensatz zu konventionellen Waschmitteln ohne Phosphate, Mikroplastik oder gentechnisch veränderte Enzyme aus.
Wer stellt Frosch Waschmittel her?
Frosch ist eine Marke für Reinigungs- und Pflegemittel der Mainzer Werner & Mertz GmbH. Die 1986 eingeführte Markenfamilie umfasst mehr als 80 Produkte, darunter Universalreiniger, Scheuermilch, Glasreiniger, Spezialreiniger, WC-Reiniger, Spülmittel sowie Waschmittel.
Wem gehört Erdal?
Erdal ist eine Wortmarke für Schuhpflegemittel. Sie ist neben Frosch die bekannteste Marke des Mainzer Unternehmens Werner & Mertz, das neben dem Stammwerk in Mainz ein Werk im österreichischen Hallein und mehrere Niederlassungen europaweit betreibt (Spanien, Belgien, Frankreich, Italien, Polen, Tschechien, Slowakei).
Warum hat Frosch keinen Blauen Engel?
Zum Beispiel die Firma Ecover, die ausschließlich mit umweltverträglichen Produkten wirbt: Die Entscheidung gegen den Blauen Engel sei eine interne strategische. Es seien andere Zertifikate geplant, heißt es. Auch Frosch, die erste Marke mit Ökoimage, hat kein Interesse.
Wer steckt hinter Vichy?
Vichy ist eine französische Dermokosmetikmarke aus dem Portfolio der Active Cosmetics Division von L'Oréal. Das Vichy Sortiment umfasst Produkte aus den Bereichen der Gesichts- und Körperpflege, Sonnenschutz, Make-Up und Haarpflege.
Ist La Roche Posay von Loreal?
Marken der Apothekenkosmetik sind Vichy, La Roche–Posay, Cerave und SkinCeuticals. Zudem gehört zur L'Oréal-Gruppe die Naturkosmetik-Marken Laboratoire Sanoflore und Sante.
Welche Marke steckt hinter Tandil Waschpulver?
Dalli-Werke: Hersteller der Discounter-Marken Tandil, W5, Balea & Co.
Wie oft Unterwäsche Waschen?
Schau dir gerne noch ein paar Tipps dazu an, wie du Gardinen waschen solltest. Unterwäsche: Deine Unterwäsche landet in der Wäsche, nachdem du sie einmal getragen hast. Eine Ausnahme bildet der BH. Diesen kannst du drei bis vier Mal tragen, bevor er gewaschen werden sollte.
Was ist Erdal?
In der türkischen Sprache bedeutet Erdal so viel wie „eine jugendliche Person“. Der Name ist zusammengesetzt aus „er“ (der tapfere, taugliche Mann) und „dal“ (der Zweig, der Spross aus einem Stamm, das Reis).
Ist Frosch Waschmittel ökologisch?
Die Marke Frosch produziert seit 1986 umweltfreundliche Reinigungsmittel in Bio-Qualität .
Wie heißt Frosch Baby?
Kaulquappen sind nachembryonale Entwicklungsstadien – die Larven – der Froschlurche. Larven der Schwanzlurche werden nicht so genannt.
Wem gehört Neutrogena?
Johnson&Johnson/USA:
Neutrogena, Piz Buin, RoC, Bebe Youngcare, Penaten, Aveeno, Rembrandt, ob, carefree sowie weitere Marken auf dem internationalen Markt.
Ist La Roche-Posay von Loreal?
Marken der Apothekenkosmetik sind Vichy, La Roche–Posay, Cerave und SkinCeuticals. Zudem gehört zur L'Oréal-Gruppe die Naturkosmetik-Marken Laboratoire Sanoflore und Sante.
Ist La Roche Posay wirklich gut?
La–Roche–Posay-Balsam fällt im Test durch
All diese Kritik hat zur Folge, dass das La–Roche–Posay-Balsam in unserem Test nur mit "mangelhaft" abschneidet. Damit gehört es zu insgesamt vier Produkten, von denen wir abraten.