Kann ein Meniskusriss ohne OP heilen?
Meniskusriss ohne Operation (konservative Therapie) Besonders Verletzungen in der gut durchbluteten Aussenzone des Meniskus können manchmal von alleine heilen. Dabei wird der Meniskusriss mit Schmerzmitteln, Kortisonspritzen und Physiotherapie behandelt.
Was passiert wenn der Meniskusriss nicht operiert wird?
Akute Meniskusrisse können zu Schmerzen, Schwellungen und einem „unrunden“, nicht mehr flüssigen Bewegungsgefühl im Knie führen. Bei größeren Rissen können sich Teile des Meniskus ablösen und das Knie blockieren. Dann lässt es sich nicht mehr vollständig strecken.
Kann ein meniskusschaden von selbst heilen?
Kann ein Meniskusriss auch von selbst heilen? Kleinere Risse im Meniskus müssen oft nicht operiert werden, sondern heilen von ganz allein aus. Das gilt aber nur für Meniskusschäden, die sich in der gut durchbluteten Außenzone befinden. Im Innenbereich ist ein einmal entstandener Meniskusriss nicht heilbar.
Kann man mit einem Meniskusriss noch gehen?
Genauso unterschiedlich ist auch die Ausfallzeit, in der Betroffene mit einem Meniskusriss nicht arbeiten gehen sollten. Sie reicht je nach Schwere der Verletzung und der Art der Therapie von etwa zwei Wochen bis hin zu drei bis vier Monaten bei belastenderen Tätigkeiten.
Was verschlimmert einen Meniskusriss?
Ein gerissener Meniskus im Knie verursacht in der Regel Schmerzen im Bereich des Risses und Schwellungen im Kniegelenk. Diese Symptome verschlimmern sich bei Schwenkbewegungen, in der Hocke und bei anstrengenden Tätigkeiten.
Kann man einen Meniskusriss konservativ behandeln?
In den meisten Fällen reicht eine konservative Behandlung des Meniskus aus, um die Beschwerden zu lindern. Zunächst wird das Knie gekühlt und ruhig gestellt. Wenn die Verletzung zum Beispiel beim Sport auftritt, sollten die Betroffenen sofort ein Kühlpack auf das Knie legen und es nicht weiter belasten.
Wann muss Meniskus nicht operiert werden?
Ist ein Meniskus gerissen, aber das Kniegelenk (der Knorpel) des Patienten gesund und in gutem Zustand, macht eine konservative Therapie keinen Sinn. Ist dagegen das Knie bereits degeneriert, wird keine OP durchgeführt, sondern konservativ behandelt.
Wie lange Schmerzen nach Meniskusriss ohne OP?
Wir im Körperwerk haben sehr gute Erfahrungen mit der Meniskus-Behandlung ohne Operation gemacht. Neueste Studien zeigen, dass die Beschwerden von Patienten mit Meniskusriss nach einem Jahr gleich gut abgeklungen sind, egal ob die Patienten operiert wurden oder nicht.
Welche Schlafposition bei Meniskusriss?
Ein langes Kissen zwischen den Beinen sorgt dafür, dass das verletzte Bein in ganzer Länge oben liegen kann. Wird ein kleines quadratisches Kissen benutzt, knickt das Bein zu stark ab. Das operierte Knie sollte immer oben liegen, um zusätzlichen Druck darauf zu vermeiden.
Wie schlafen bei Meniskusriss?
Die Rückenlage wird nach der OP empfohlen. Hierbei sollte kein Kissen unter den Kniegelenken liegen. Empfehlenswerter ist es, ein Kissen als Abstandshalter zwischen den Beinen zu platzieren. Die Seitenlage kann erst nach mehreren Wochen wieder angeraten werden.
Ist eine Kniebandage bei Meniskusriss sinnvoll?
Hilft eine Knieschiene oder Kniebandage bei einem Meniskusriss? Ja. Bei einem Meniskusriss tragen Schienen und feste Bandagen zwar nicht direkt zur Heilung bei, aber sie stützen und stabilisieren dein Knie, während die Verletzung ausheilt.